Windmühle Stove

Der Windmühlen- und Museumsverein Stove e.V. betreibt die Windmühle in Stove. Hier wird das Leben und Arbeiten auf dem Lande dokumentiert. Gerßte der Landwirtschaft, Handwerker, aus Haus und Hof sind ausgestellt. Besonderheit: Backen im Lehmbackofen.
Holländerwindmühle von 1889
Mühlenstraße 34
23974 Stove

Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum

Das ehemalige Motorfrachtschiff Dresden trägt seit 1970 den Namen Traditionsschiff Typ Frieden und ist eines der bedeutendsten technischen Denkmale aus dem maritimen Bereich. Es liegt am Warnowufer in Schmar auf dem IGA-Gelände. Es beherbergt das Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum und zeigt die Entwicklung des Schiffbaus an der Ostseeküste. Die Betriebs- und Aufenthaltsräume des ehemaligen 10.000 Tonners sind original erhalten.
Geöffnet Apr-Okt Di-So 9-18 Uhr, Jul-Aug täglich 9-18 Uhr, Nov-Mär Di-So 10-16 Uhr
IGA-Park Schmarl
18106 Rostock

Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten

In der Bodden-Therme gibt es die erste Bernstein-Sauna Deutschland. Die Wände der Sauna sind mit Bernsteinplatten ausgestattet, die von hinten beleuchtet werden. 650 Quadratmeter Wasserfläche in der Badelandschaft und ein Saunaparadies mit Gartenlandschaft laden zu Badespass und Entspannung ein. Im Badeland gibt es ein 25 m-Sportbad mit Sprungtürmen, ein Wellenbecken, einen Strömungskanal, eine Erlebnisrutsche, Kinder- und Babybecken. In der Saunalandschaft sind verschieden Saunen, Tauchbecken, Whirlpool und Solarium vorhanden.
Kürkwitzer Weg 15
18311 Ribnitz-Damgarten

Kranich-Informationszentrum

Bis Ende Oktober wird das bedeutendste Rastgebiet Zentraleuropas – die Bock-Rügen-Kirr-Region – zur Kulisse für ein atemberaubendes Naturschauspiel. Mit durchdringenden trompetenähnlichen Rufen brechen die majestätischen Großvögel bei Sonnenaufgang zur Futtersuche auf und kehren abends zu ihren Schlafplätzen in den seichten Flachgewässern ebenso geräuschvoll zurück. Vor allem Mais und Gerste fressen die Kraniche auf den abgeernteten Feldern, um genügend Kraftreserven für den weiten Flug in den Süden aufzubauen. Zum Höhepunkt der Kranichsaison – Anfang Oktober – werden bis zu 50.000 Vögel gleichzeitig in der Region erwartet. Auch am Schaalsee in Westmecklenburg, am Rederang-See bei Waren und in den Langhägener Seewiesen bei Parchim kann dieses großartige Naturerlebnis verfolgt werden. Die Nationalparkranger bieten zahlreiche gefährte Wanderungen an, aber auch Schiffstouren kann man buchen. Wer noch mehr über die „Vögel des Glücks“ erfahren möchte, kann darüber hinaus auch viele Ausstellungen und Vorträge nutzen. In der Region des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft“ erwartet Sie das Kranich-Informationszentrum vom 20. – 28. September 2008 in der 10. Woche des Kranichs mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Für besonders interessierte Kranich-Freunde finden am 20. September sowie vom 25. – 28. Oktober 2008 ebenfalls im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zwei Fotoworkshops statt. Bei optimalen Bedingungen kann man sich den „Sonnenvögeln“ dabei fotografisch nähern und eines der letzten großen Naturschauspiele Deutschlands auf der Speicherkarte oder Film festhalten. Weiterführende Links finden Sie unter www.auf-nach-mv.de.

Urlaubsregionen in Deutschland

Immer wieder wird jährlich der Vergleich zwischen den einzelnen Tourismusregionen in Deutschland gezogen. So auch dieses Jahr. Interessant dabei ist, daß die Resultate 2er Untersuchungen gegensätzlich ausfallen und diese auch noch am gleichen Tag veröffentlicht werden:

So findet man in den Nachrichten des NDR eine Urlaubsprüferenz für Bayern, während die Deutsch Hypo von der Ostsee als stärkste Urlaubsregion spricht.

Man sieht halt immer das, was man sehen möchte…

Winter-Tipp: Heilfasten an der Ostsee

„Nutzen Sie das Heilfasten zur Wiederherstelllung des körperlichen Gleichgewichts. Durch das Fasten soll das Vegetativum in die Lage versetzt werden, sich neu zu ordnen. Aber nicht nur der Körper, auch der Geist wird beim Fasten entrmpelt und die Selbstheilungskräfte werden wieder angeregt“ … so die Info Seite www.ostsee-heilfasten.de, auf welcher spezielle Informationen für den Fastenurlaub an der Ostsee.

Optimal ist der Heilfastenurlaub an der Ostsee aber gerade dadurch, daß die seelenreinigende Landschaft und das klare, gesunde Klima unterstützend auch die körperlichen Erholungsprozesse wirken. Wer nun dieses einmal probieren will, dem sei diese Form des Gesundheitsurlaubs empfohlen. Bitte aber nur unter fachlicher Aufsicht – im Sinne Ihrer Gesundheit.

Ernst-Moritz-Arndt-Museum

Das Museum wurde 1929 gegründet und 1937 als Museumszweckbau errichtet und trägt seit dieser Zeit den Namen von Ernst-Moritz Arndt. Dieser wurde in der Nähe in Groß Schoritz geboren und verbrachte auf Rügen seine Kindheit. Er war Publizist, Universit?tsprofessor, Dichter und Schriftsteller. Ihm ist eine Präsentation gewidmet.
Auch die Garzer Geschichte ist zu sehen.
An den Anlagen 1
18574 Garz

Lotsenturm Thiessow

In 13 m Höhe befindet sich die Aussichtsplattform für einen Rundblick über die Ostsee und den Greifswalder Bodden, der Turm ist teilweise holzverkleidet und hat einen Ausstellungsraum, in dem die Geschichte des Lotsenwesens auf Rügen dargestellt werden soll. Er wurde nach dem historischen Vorbild von 1909 errichtet.
18586 Thiessow – der Lotsenturm auf Rügen

Jagdschloss Granitz

Inmitten des Waldgebietes Granitz steht das Jagdschloss, das Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus 1837 erbauen ließ., Vom 38 m hohen Aussichtsturm hat man eine wunderbaren Rundblick. 154 Stufen einer gusseisernen Wendeltreppe führen dort hinauf. Historische Salons zeigen die Raumgestaltung der Fürstenfamilie, es gibt eine einmalige Sammlung mit allen auf der Welt lebenden und bedrohten Hirscharten. In den Sommermonaten werden Konzerte im Marmorsaal veranstaltet. Spielort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.

18609 Binz

Bernsteinmuseum Sellin

Im Zentrum des Ortes befindet sich das einzige Bernsteinmuseum der Insel Rügen mit dem führenden Bernsteinfachgeschäft und der Werkstatt des Goldschmiedemeisters Jürgen Kintzel. Der größte Bernstein der Insel Rügen ist hier zu sehen.
Granitzer Straße 43
18586 Sellin

Clicky Web Analytics