Korallen und funkelndes Gold
Für das Jahr 2009 haben die Museen des Landes spannende Höhepunkte zu bieten.
Schon jetzt gibt es im Meeresmuseum in Stralsund spannende Neuigkeiten zu verkünden. Ein tropisches Korallen Riff und die Unterwasserwelt des Mittelmeeres gibt es in der nächsten Saison zu bestaunen und zu erleben. Auch das Ozeaneum im Hafen ver?ndert sich. In zwölf neuen Aquarien werden die kleinen Meeresbewohner groß herausgebracht.
Das Stralsunder Geburtstagskind ist im nächsten Jahr das Kulturhistorische Museum. Es feiert seinen 150 Gründungsjubiläum. Damit ist es das älteste Kulturhistorische Museum in MV.
Ebenfalls ein Jubiläum ist das Legendäre Museum Cryptoneum, das einzige virtuelle Museum in MV. Es feiert sein 10Â jähriges Jubiläum.
Verschüttet, vergessen Entdeckt das wird der Höhepunkte des Anklamer Otto Lilienthal Museums sein. Sehenswert ist der Münzschatz. Er ist in Pommern der bedeutendste Fund aus der Zeit des 30Â jährige Krieges.
Im technischen Landesmuseum Schwerin werden die Weichen für die Eisenbahn Modellbau Ausstellung gestellt. Es wird eine über 33 Quadratmeter große Anlage präsentiert.
In Wismar f?llt Anfangs des Jahres der Startschuss zum Bau des phanTechnikums. Das rund zwölf Millionen Euro Teure Museum wird die Weiterf?hrung des technischen Landesmuseum Schwerin und soll im Sommer 2010 eröffnet werden.
Das Pommersche Landesmuseum Greifswald erweitert seine landesgeschichtliche Dauerausstellung. Und schlägt einen Bogen vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges.
Für das Leibliche wohl wird eine Bummelmeile auf der Promenade in Warnemünde angelegt, hier kann man den Glühwein draußen genießen. Unter anderem werden auch Cocktails, Bier, Bratwürste bis hin zu Kartoffelpuffern angeboten. Und man kann an der herrlichen Küste von Warnemünde einen Strandspaziergang machen.
Im Handwerkerdorf im Warnemünder Kurhausgarten zeigen die Künstler und Handwerker ihr Können, wie Holzschnitzereien, Korbmacher und Besenbinder, Schmiede, Glasbläser und Töpfer ihre Kunst.
Im Seebad Warnemünde passieren auch im Winter imposante Fährschiffe die Mole, Fahrgasstschiffe laden zu Hafenrundfahrten ein. Atemberaubend artistische Glanzstücke zeigt das Variet im Warnemünder Kurhaus, auch Mode-Gala, Silvesterkonzert oder Hans im Glöck als Puppentheater für Kinder stehen auf dem Veranstaltungskalender. Vor den Toren der Hansestadt wartet einen einmalige Welt aus Eis auf die Besucher. Die Galaxie das geheimnisvolle Universum bietet die fantasievolle Eislandschaft in Karls Erlebnis-Dorf mit galaktischen Aliens, begehbaren Milchstraßen Ufos und einer Eisrutsche.
In mittlerweile verschiedenen Ostseebädern wird ein sadistischer und voyeuristischer Brauch gepflegt: Anbaden in der zumeist kalten Ostsee.
Je früher im Jahr, desto besser! Am besten – und nur für die Härtesten – findet das Ganze am ersten Januar statt. In der Regel mit großem Tamtam und mit Ärztlicher überwachung.
Auch am 1.1.2009 wird dieses so sein – und wir werden berichten!
Frei nach dem Motto:“ es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“… ist es an der Ostsee natürlich wichtig im Winter und Herbst wärmere Kleidung mitzunehmen. Im Frühjahr sollte man sich besonders auch gegen Niederschläge wappnen. Der „Zwiebellook“ mit abschließender wasserabweisenden Haut eignet sich besonders.
Für lange Wanderungen, Ausritte, Strandspaziergänge und Fahrradtouren sind Mann und Frau dann bestens ausgerüstet. So lässt es sich gerade auch die kälteren Jahreszeiten optimistisch und lebensbejahend und erlebnisreich erleben.
Eine „Winterdepression“ wird zum Fremdwort – die kalte, graue, nasse Erscheinung des Winters in den Städten lassen Sie damit hinter sich. Stammgäste schwören sogar auf den Winter als die „erholsamste Jahreszeit“. Eine tiefgreifende Regeneration ist garantiert.
Nur wenige Anbieter haben sich auch überwintern an der Ostsee eingestellt – aus Erfahrung wissen wir, daß die Preise niedrig und die Vermieter am entspanntesten sind, denn auch sie wissen die Ruhe und Beschaulichkeit der Jahreszeit zu schützen.
Unser Tipp: Suchen Sie sich ein schönes der Ostsee Ferienwohnungen aus und sprechen Sie direkt mit dem Vermieter – je länger der Mietzeitraum, desto besser die Preise 🙂
p.s.: wer an der Algarve überwintern möchte, dem wird dieser link empfohlen: Ferienhaus Algarve
noch bis zum 22. Dezember, d.h.: in den vier Adventswochen duftet es vom Rostocker Neuen Markt bis hin zum Kröpeliner Tor auf dem Weihnachtsmarkt der Hansestadt nach regionalen und exotischen Spezialitäten. Ob herzhaft oder süß: Besucher der bunten Adventskirmes können unter anderem die Rostocker Rauchwurst, den Warnemünder Räucherfisch oder die fast schon legendäre Backbanane kosten. Dem Getränk der Saison könne Gäste freitag und samstags fröhnen – während der Glühwein-partys auf dem Neuen Markt, bei Musik zum Mitsingen und Tanzen.
Rostocker Weihnachtsmarkt – der größte Weihnachtsmarkt im Norden
Jedes Jahr freut man sich erneut auf das Weihnachtsfest und den vorweihnachtlichen Weihnachtsbummel- gebrannte Mandeln, leckere Mutzen und Karussells für die Kleinen. Natürlich findet der “ Ostsee-Weihnachtsmarkt-Kühlungsborn“ auch in diesem Jahr wieder statt. Am 3. Adventwochenende, dem 13 und 14. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt, nur 20 Meter von Starnd und Promenade entfernt, im Konzertgarten West und auf dem Vorplatz, seine Pforten. Auf dem „Ostsee-Weihnachtsmarkt“ im Wandelgang präsentieren sich Händler in den Buden mit ihren Waren. im Außenbereich sind weitere Verkaufsst?nde mit weihnachtlichen Artikeln ausgestellt. Für unsere Kleinen gibt es wieder ein ganztägiges Kinderprogramm mit Basteln, der Märchenhexe „Köhboschka“, dem Weihnachtsmann, Ponyreiten und vieles mehr. Freuen sie sich auf reichlich Leckerein und viele Geschenkideen.
Ein zunehmend größerer Wunsch nach einer Eigentumswohnung an der Ostsee ist zu verzeichnen. Nach dem Abschreibungs-Boom der ersten Jahre nach der Wende hat sich die Lage konsolidiert und eine konstant steigende Entwicklung eingestellt.
Positiv in Sachen Nachfrage als auch Qualität. So überzeugen die verkauften Ostseeimmobilien durch hochwertige Ausstattung und stilvoll bis raffinierten Aufteilungen. Ganz auf die Feriennutzung variabler Gruppengrößen zurechtgeschnitten.
Ein Beweis hierfür sind die Ostsee Immobilien / Ferienwohnungen im Gutsschloß Rerik (s. Immobilien Ostseebad Rerik) in welchem der alte Charme eines historischen Gebäudes wiederentdeckt und mit der modernen und stilvollen Ausstattungsmerkmalen eines zeigemossen Feriendomizils verbunden wurde.

Link: Immobilien an der Ostsee
Am vergangenen Freitag gaben die Spitzenküche der Kühlungsborner Gourmettage bereits einen kleinen Einblick in ihr Können: Im Rahmen des Presseempfangs in Vorbereitung dieses kulinarischen Events durften zahlreiche Vertreter der regionalen und überregionalen Presse, unsere Landespolitiker sowie die Bürgermeister von Bad Doberan und Kühlungsborn ein paar Kostproben aus der modernen regional-saisonalen Küche genießen. Im Hotel „Residenz Waldkrone“ waren alle teilnehmenden Hotels & Restaurants der 7. Kühlungsborner Gourmettage vertreten: neben dem „Hotel Aquamarin“ der „Herzogliche Wartesaal“ sowie das „Neptun Hotel“. Wie aus dem Schweriner Landwirtschaftsinisterium zu vernehmen war, sollen die Gourmettage des Landes – inzwischen etwa 30 an der Zahl – unter einem gemeinsamen Dach auf der „Grünen Woche“ in Berlin präsentiert werden. Alle Kühlungsborner & Gäste können sich auf den 14.-22. November 2008 freuen!

7. Gourmettage in Kühlungsborn
Nikolai-Kirche
Als Gotteshaus der Fischer und Seefahrer errichtet, die Schonenfahrer besaßen einen eigenen Altar, 1487 vollendet. Der Anlage von St. Marien nachempfunden, sind Ihre Dimensionen gewaltig verändert. Das 37 Meter hohe Mittelschiff ist das vierzichste Deutschlands. Die reiche Ausstattung wurde nach dem Krieg durch Kunstwerke der zerstörten Kirchen St. Georgen und St. Marien ergänzt.
Spiegelbergstaße 14
23966 Wismar

Die barocke Schlossanlage wurde 1726 – 32 angelegt. Das denkmalgeschützte Schlossensemble umfasst weitläufige Alleen, einen 12 ha großen Park mit Freilichtbühne, eine Gracht und eine Festonallee, im Stamm gespaltene und geschnittene Linden.
Spielort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
23948 Klütz