Category: Sehensw?rdigkeiten und Ausflugsziele

Gorch Fock 1 strahlt wieder Wei? »

Die Gorch Fock kehrte in Ihren Heimat Hafen nach Stralsund zurück. Die Dreimastbarke hat ein neues Unterwasserschiff bekommen für rund 300 000 m. Das Schiff wurde 1933 gebaut und hat wieder einen Teilanstrich bekommen in Weiß. Finanziert wurde die Reparatur und der Anstrich durch Spenden und Sponsoren. Es sind noch weiter Reparaturen notwendig in kosten […]

Museen in Mecklenburg »

Korallen und funkelndes Gold Für das Jahr 2009 haben die Museen des Landes spannende Höhepunkte zu bieten. Schon jetzt gibt es im Meeresmuseum in Stralsund spannende Neuigkeiten zu verkünden. Ein tropisches Korallen Riff und die Unterwasserwelt des Mittelmeeres gibt es in der nächsten Saison zu bestaunen und zu erleben. Auch das Ozeaneum im Hafen ver?ndert […]

Attraktionen in Warnemünde »

Für das Leibliche wohl wird eine Bummelmeile auf der Promenade in Warnemünde angelegt, hier kann man den Glühwein draußen genießen. Unter anderem werden auch Cocktails, Bier, Bratwürste bis hin zu Kartoffelpuffern angeboten. Und man kann an der herrlichen Küste von Warnemünde einen Strandspaziergang machen. Im Handwerkerdorf im Warnemünder Kurhausgarten zeigen die Künstler und Handwerker ihr […]

Nikolai-Kirche, Wismar »

Nikolai-Kirche Als Gotteshaus der Fischer und Seefahrer errichtet, die Schonenfahrer besaßen einen eigenen Altar, 1487 vollendet. Der Anlage von St. Marien nachempfunden, sind Ihre Dimensionen gewaltig verändert. Das 37 Meter hohe Mittelschiff ist das vierzichste Deutschlands. Die reiche Ausstattung wurde nach dem Krieg durch Kunstwerke der zerstörten Kirchen St. Georgen und St. Marien ergänzt. Spiegelbergstaße […]

Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum »

Das ehemalige Motorfrachtschiff Dresden trägt seit 1970 den Namen Traditionsschiff Typ Frieden und ist eines der bedeutendsten technischen Denkmale aus dem maritimen Bereich. Es liegt am Warnowufer in Schmar auf dem IGA-Gelände. Es beherbergt das Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum und zeigt die Entwicklung des Schiffbaus an der Ostseeküste. Die Betriebs- und Aufenthaltsräume des ehemaligen 10.000 Tonners […]

Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten »

In der Bodden-Therme gibt es die erste Bernstein-Sauna Deutschland. Die Wände der Sauna sind mit Bernsteinplatten ausgestattet, die von hinten beleuchtet werden. 650 Quadratmeter Wasserfläche in der Badelandschaft und ein Saunaparadies mit Gartenlandschaft laden zu Badespass und Entspannung ein. Im Badeland gibt es ein 25 m-Sportbad mit Sprungtürmen, ein Wellenbecken, einen Strömungskanal, eine Erlebnisrutsche, Kinder- […]

Kranich-Informationszentrum »

Bis Ende Oktober wird das bedeutendste Rastgebiet Zentraleuropas – die Bock-Rügen-Kirr-Region – zur Kulisse für ein atemberaubendes Naturschauspiel. Mit durchdringenden trompetenähnlichen Rufen brechen die majestätischen Großvögel bei Sonnenaufgang zur Futtersuche auf und kehren abends zu ihren Schlafplätzen in den seichten Flachgewässern ebenso geräuschvoll zurück. Vor allem Mais und Gerste fressen die Kraniche auf den abgeernteten […]

Ernst-Moritz-Arndt-Museum »

Das Museum wurde 1929 gegründet und 1937 als Museumszweckbau errichtet und trägt seit dieser Zeit den Namen von Ernst-Moritz Arndt. Dieser wurde in der Nähe in Groß Schoritz geboren und verbrachte auf Rügen seine Kindheit. Er war Publizist, Universit?tsprofessor, Dichter und Schriftsteller. Ihm ist eine Präsentation gewidmet. Auch die Garzer Geschichte ist zu sehen. An […]

Lotsenturm Thiessow »

In 13 m Höhe befindet sich die Aussichtsplattform für einen Rundblick über die Ostsee und den Greifswalder Bodden, der Turm ist teilweise holzverkleidet und hat einen Ausstellungsraum, in dem die Geschichte des Lotsenwesens auf Rügen dargestellt werden soll. Er wurde nach dem historischen Vorbild von 1909 errichtet. 18586 Thiessow – der Lotsenturm auf Rügen

Jagdschloss Granitz »

Inmitten des Waldgebietes Granitz steht das Jagdschloss, das Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus 1837 erbauen ließ., Vom 38 m hohen Aussichtsturm hat man eine wunderbaren Rundblick. 154 Stufen einer gusseisernen Wendeltreppe führen dort hinauf. Historische Salons zeigen die Raumgestaltung der Fürstenfamilie, es gibt eine einmalige Sammlung mit allen auf der Welt lebenden und bedrohten […]

Clicky Web Analytics